Hooker Cocktail

Hooker Cocktail

Hooker Cocktail

Zutaten für den Hooker Cocktail: Bourbon, Scotch, Averna, Belgisches Bier, Zuckersirup, Cococlate Bitters, Boker’s Bitters, Orangensaft und ein Ei.

Zutaten für den Hooker Cocktail: Bourbon, Scotch, Averna, Belgisches Bier, Zuckersirup, Cococlate Bitters, Boker’s Bitters, Orangensaft und ein Ei.

 

 

 

 

 

 

Der Hooker Cocktail klingt zunächst so, als habe er einen unanständigen Namen. Doch Barkeeper Jamie Boudreau, Chef der Canon-Bar in Seattle, der diesen Drink entwickelte, hatte etwas völlig anderes im Sinn. Sein Cocktail ist eine Hommage an den Blues-Musiker John Lee Hooker und dessen Song „One Bourbon, One Scotch, One Beer“. Hooker hat somit in seinem Liedtext (ungewollt) die Hauptzutaten dieses Drinks vorgegeben, nämlich Bourbon, Scotch und Bier.

Diese drei dominanten Getränke miteinander zu vereinen, ist allerdings gar nicht mal so einfach. Boudreau hat sich dazu entschieden, den italienischen Kräuterlikör Averena zu verwenden, um eine Brücke zwischen den einzelnen Komponenten zu bauen. Da der Cocktail unbedingt etwas Säure benötigt, Zitrone aber zu hart wäre, kommt Orangensaft ins Spiel. Eine sehr gute Wahl, wenn man bedenkt, dass der fruchtig-kräutrige Averna sich wunderbar mit Orangenaromen versteht.

Die Bitters verleihen dem Drink weitere Struktur. Verlangt werden Boker’s Bitters, ein längst eingestelltes und nicht mehr erhältliches Produkt. Es lohnt sich, den Nachbau des schottischen Barkeepers Adam Elmegirab auszuprobieren. Alternativ können aber auch die fast überall erhältlichen Angostura Bitters eingesetzt werden. Die Aromen in Bourbon und Scotch werden außerdem mit Chocolate Bitters unterstützt.

Es sollte ein kräftiger Bourbon zum Einsatz kommen. Wir haben uns für den Baker’s Bourbon aus dem Hause Beam mit einem Alter von sieben Jahren entschieden. Es kann aber ebenso gut jede andere kräftige Abfüllung verwendet wewrden. Da ein torfiger Scotch verwendet werden soll, fiel unsere Wahl auf den in Cocktails in der Regel sehr gut funktionierenden Ardbeg Ten, der die richtige Fülle mitbringt und sich aufgrund seiner Lagerung in gebrauchten Bourbon-Fässern ohnehin anbietet.

Zur Herstellung lässt sich noch sagen: Da rohes Eiweiß benutzt wird, sollte es sich um ein Bio-Ei handeln. Um einen schönen Schaum herstellen zu können, sollte die Spirale von einem Hawthorne-Strainer abgezogen und in den Shaker gegeben werden, während der Drink ohne Eis vorgeschüttelt wird.

Kommen wir letztendlich noch zum Bier. Boudreau verlangt nach einem dunklen belgischen Bier. Da nur eine relativ kleine Menge hinzugegeben wird, sollte das Bier schön kräftig, aber auch cremig sein. Unsere Wahl fiel auf die blaue Jahrgangs-Abfüllung des Trappistenbiers Chimay, das sich gegen Bourbon und Scotch behaupten kann.

Boudreau ist mit dem Hooker Cocktail ein wunderbarer Drink für Whisk(e)y-Liebhaber gelungen, der extrem komplex ist und ein tolles Spiel zwischen Kraft, Süße und Säure bietet.

Hooker Cocktail

Zutaten:

  • 3 cl Bourbon
  • 1,5 cl Averna
  • 0,75 cl Torfiger Scotch
  • 1,25 cl Orangensaft
  • 0,75 cl Zuckersirup
  • 3 Spritzer Boker’s Bitters (oder alternativ Angostura Bitters)
  • 2 Spritzer Chocolate Bitters
  • 1/2 Eiweiß
  • Dunkles Belgisches Bier

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten – abgesehen von dem Bier – in einen Shaker geben.
  2. Die Spirale eines Hawthorne-Strainers hinzugeben.
  3. Mit Kraft ohne Eis trocken schütteln.
  4. Die Spirale entfernen und erneut kräftig mit großen Eiswürfeln schütteln.
  5. In ein gekühltes Cocktail-Glas geben.
  6. Mit etwas Bier auffüllen.
  7. Mit einem Löffel vorsichtig und kurz umrühren.

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert