Mai Tai Cocktail

Mai Tai Cocktail

Mai Tai Cocktail

Zutaten für den Mai Tai: gereifter Jamaika-Rum, gereifter Martinique-Rum, Orange Curacao, Orgeat, Zuckersirup und eine Limette.

Zutaten für den Mai Tai: gereifter Jamaika-Rum, gereifter Martinique-Rum, Orange Curacao, Orgeat, Zuckersirup und eine Limette.

 

 

 

 

 

 

Nahezu jeder Erwachsene in den USA und Europa hat in seinem Leben schon einmal einen Mai Tai Cocktail getrunken oder zumindest davon gehört. Doch obwohl dieser so berühmt ist, ist bis heute unklar, wer ihn eigentlich erfunden hat. So wollen vor allem Trader Vic (eigentlich Victor Jules Bergeron, Jr.) und sein ewiger Konkurrent Donn Beach alias Don The Beachcomber (eigentlich Ernest Raymond Beaumont Gantt) die ersten gewesen sein, die einen Mai Tai mixten. Den Rezepten zufolge handelt es sich dabei allerdings um grundverschiedene Drinks, die nur wenig miteinander gemein haben. Zwar hatte Donn Beach offenbar vor Trader Vic einen Cocktail namens Q.B. Cooler erfunden, dem Vics Mai Tai nachempfunden sein soll, doch auch hier gibt es nur zwei gemeinsame Zutaten: Rum und Limettensaft. Eine Kombination also, die bei Tiki-Drinks und anderen tropischen Cocktails sehr oft Verwendung findet.

Wir konzentrieren uns hier auf den Mai Tai von Trader Vic in der Form des Originalrezepts aus dem Jahr 1944, da  dieser aus unserer Sicht am rundesten und gelungensten ist. Der Legende nach servierte er den ersten Mai Tai seinen tahitianischen Freunden Carrie und Eastham Guild, die nach dem ersten Schluck angeblich sagten: „Mai Tai Roa Ae.“ Das heißt übersetzt: „Nicht von dieser Welt.“

Leider entspricht vieles von dem, was in schlechten Bars heutzutage als Mai Tai serviert wird, ganz und gar nicht etwas geschmacklich so Außergewöhnlichem, dass es als diesseits unserer Welt beschrieben werden könnte. Das liegt vor allem daran, dass oft billigste Zutaten benutzt werden. Dabei kommt es zum Beispiel darauf an, einen wirklich guten Rum zu verwenden. Trader Vic griff damals auf einen 17 Jahre alten jamaikanischen Rum der Marke Wray & Nephew zurück, der allerdings nicht mehr produziert wird. Noch vorhandene Flaschen werden heute zu Phantasiepreisen im fünfstelligen Euro-Bereich verkauft. Um nahe an das Original heranzukommen, empfiehlt sich eine Mischung aus gereiftem Jamaika- und Martinique-Rum.

Aber auch die Verwendung eines wirklich guten Orange Curacao und eines hochwertigen Orgeat (Mandelsirup) sind entscheidend. Zu empfehlen sind der Pierre Ferrand Orange Curacao und der Klassiker Grand Marnier Cordon Rouge. Bei Orgeat lohnt sich die Investition für das Produkt der französischen Firma Meneau.

Heraus kommt ein perfekt balancierter Cocktail, der mit wunderschönen Rum-Noten und einem schönen Spiel zwischen Säure und Süße überzeugt. Vor allem im Frühling und Sommer können auch Hobbymixer ihren Gästen damit einen genussvollen Drink anbieten, der im besten Fall mit dem Ausruf „Mai Tai Roa Ae“ gewürdigt wird.

Mai Tai

Zutaten:

  • 3 cl gereifter Rum aus Jamaika
  • 3 cl gereifter Rum aus Martinique
  • 1, 5 cl Orange Curacao
  • 3 cl frischer Limettensaft
  • 0,5 cl Orgeat
  • 0,5 cl Zuckersirup

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Shaker geben.
  2. Mit Eiswuerfeln 15 Sekunden kraeftig schuetteln.
  3. In ein gekuehltes, mit gestossenem Eis gefuelltes Old-Fashioned-Glas fuellen.
  4. Eine halbe, ausgepresste Limette in den Drink geben.
  5. Mit einem Minzezweig servieren.

You may also like...

1 Response

  1. Astrid sagt:

    Mhhh, ein Klassiker! Schöne Auswahl an Cocktail, den Mai Tai mach ich selber mal! LG Astrid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert