Der Mojito gilt mittlerweile weltweit als einer der meist getrunkenen Cocktails überhaupt. Dabei servieren die meisten (schlechten) Bars ihren Kunden etwas, das mit diesem großen kubanischen Klassiker nicht viel zu tun hat. Oft werden sogar vorgefertigte Mischungen benutzt, von denen dringlich abzuraten ist. Die erste wichtige Regel lautet: Es ist ein Mojito, keine Caipirinha. Also Finger weg vom Stößel! Der Limettensaft muss wie immer frisch gepresst sein, aber es werden im Originalrezept keine Limettenstücke in den Drink gegeben. Auch der Minze tut man keinen Gefallen, wenn man sie wild mit dem Stößel bearbeitet – sie wird bitter. Stattdessen klatscht man sie mit den Handflächen an, so dass die ätherischen Öle freigesetzt werden.
Wer sich viel Zeit nimmt und den Mojito sachgerecht zubereitet, erlebt eine wahre Aromenvielfalt. Rum, Minze und Limettensaft gehen eine Verbindung ein, die auf ganzer Linie begeistert. Das scheinbar Einfache kann bei sorgfältiger Zubereitung oftmals das Beste sein.
So empfand es wohl auch der US-amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway, der nebenbei auch sicher eine der berühmtesten Barflies aller Zeiten sein dürfte. Der Mojito wurde wohl in den 1920er Jahren erfunden. Hemingway entdeckte ihn in den 1940er Jahren in der Cocktailbar „La Bodeguita del Medio“ in Havana und machte den Drink weltberühmt. Bis heute ist der Mojito eine Legende – auch deshalb verdient er es, ordentlich zubereitet und serviert zu werden.
Mojito
Zutaten:
- 5 cl weisser Rum
- 12 Blaetter Minze (in etwa)
- 2 bis 3 Barloeffel weisser Rohrzucker
- 2 cl Limettensaft
- 4 cl Soda Wasser
Zubereitung:
- Die Minze mehrmals sanft zwischen den beiden Handflaechen klatschen und in ein vorgekuehltes Old-Fashioned-Glas geben.
- Rum, Limettensaft und Rohrzucker hinzugeben und mit Eiswuerfeln auffuellen.
- Umruehren.
- Das Soda Wasser hinzugeben, noch einmal vorsichtig umruehren, damit die Kohlensaeure nicht entweicht.
- Mit Minzzweigen garnieren. Bei Bedarf einen Strohhalm hinzufuegen.
Der Mojito ist einer meiner absoluten Lieblings-Cocktails! Und die allerbesten dieser Drinks, habe ich tatsächlich auf Cuba getrunken… und jetzt kommts (wo du Ernest Hemingway erwähnst): in einer der 3 Hemingway Bars machten sie DEN Weltklasse-Mojito. Und dabei der Blick über die Dächer von Havana – genial! 🙂